 |
 |
|
20.04.2020 |
Modellierung aktualisiert |

|
 |
Die Modellierung wurde für die gesamte Zentralschweiz aktualisiert und basiert nun auf den Daten von Anfang 2020. Die Mobilfunkbetreiberinnen konnten im Rahmen der Auktion, die Anfang 2019 stattfand, Frequenzen in den neuen Frequenzbändern um 700, 1400 und 3600 MHz erwerben und deren Nutzung frei bestimmen. In der Folge wurden bereits einige Stationen vor allem im Frequenzband von 3600 MHz auf die neue Mobilfunktechnologie 5G umgerüstet.
|
|
|
|
 |
03.09.2019 |
Modellierung aktualisiert |

|
 |
Die Modellierung wurde für die gesamte Zentralschweiz aktualisiert und basiert nun auf den Daten von Anfang 2019. Die Mobilfunkbetreiberinnen konnten im Rahmen der Auktion, die Anfang 2012 stattfand, Frequenzen in zwei neuen Frequenzbändern (800 und 2600 MHz) erwerben und deren Nutzung frei bestimmen. In der Folge wurden seit 2014 viele Stationen auf LTE umgerüstet. Um auch künftig valable Aussagen über die elektrische Feldstärke machen zu können, wird die Modellierung seit 2013 mit einem verbesserten Ausbreitungsmodell durchgeführt. Damit kann die Strahlung über die neuen Frequenzbander genauer modelliert werden. Weiter wurden die Gebäudedaten teilweise aktualisiert.
|
|
|
|
 |
|
 |